die Öffnungen

die Öffnungen
(Biologie) - {stomata} lỗ khí, khí khổng, lỗ thở

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die große Nacht im Eimer — Georg Baselitz, 1962/63 Öl auf Leinwand, 250 cm × 180 cm Museum Ludwig, Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Thür, die — Die Thür, plur. die en, Diminut. das Thürchen, Oberd. Thürlein. 1. In weiterer Bedeutung, eine mit einer senkrechten, senkrecht auf ihrer Angel stehenden beweglichen Fläche versehene Öffnung zu einem verschlossenen Raume, um zu demselben zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die japanische Gesellschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Demographie 1.1 Ethnische Minderheiten 1.2 Randgruppen 2 Besonderheiten der japanischen Gesellschaft 2.1 Sozialer Verhaltenskodex 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schock-Strategie — Naomi Klein bei der Vorstellung ihres Buches in Berlin Die Schock Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen Kapitalismus ist ein im September 2007 in deutscher Übersetzung aus dem Englischen erschienenes kapitalismuskritisches Buch der kanadischen …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke über die Zeile — Die Brücke über die Zeile 48.18802777777816.338166666667 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Brücken über die Linzer Straße und die Schloßallee — Die Brücken über die Linzer Straße (links) und die Schloßallee (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Lehre, die — Die Lehre, plur. die n, von dem Zeitworte lehren. 1. Ein bey verschiedenen Handwerkern und Künstlern übliches Wort, wo es überhaupt ein Modell, Muster, ein Werkzeug, die Größe oder Beschaffenheit eines Dinges zu untersuchen, es darnach zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rolle, die — Die Rolle, plur. die n, Dimin. das Röllchen, von dem folgenden Zeitworte. 1. Eine Person, welche rollet, d.i. lärmend hin und wieder läuft; ein nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden übliches Wort, wo man in engerer Bedeutung auch wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”